Überblick
Die SlideShow bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Bilder in einer beliebigen Reihenfolge und mit Überblendeffekten versehen
professionell zu präsentieren.
Diese können Sie speichern und laden und somit schnell und einfach verschiedene Präsentationen verwalten. Stellen Sie nur noch
einmal Ihre schönsten Urlaubsbilder zusammen und mit wenigen Klicks ist Ihre Präsentation jederzeit abrufbereit.
Wie erstelle ich eine SlideShow?
Beim ersten öffnen des SlideShow-Fensters werden automatisch alle markieren Bilder übernommen. Weitere Bilder können
sie per Drag'n Drop oder durch den Button 'hinzufügen' ergänzen.
Mit den Buttons: Pfeil nach oben / unten können Sie die Reihenfolge festlegen.
Für jedes Bild können Sie die gewünschte Überblendung und die Anzeigedauer einzeln einstellen. Den Effekt können Sie
über den Button 'FX' testen.
Sie können auch durch Klick auf den Button "Alle"
die jeweilige Überblendung bzw. Anzeigedauer sofort für alle Bild übernehmen.
Konfiguration allgemein
Unter der Kartei 'Konfiguration' können Sie eine Hintergrundmusik definieren. Diese können Sie durch Klick auf den Button (es wird
die aktuell ausgewählte Musik übernommen ) oder per Drag'n Drop auf den Button ziehen.
Die Hintergrund Musik wird während der Präsentation wiederholt abgespielt.
Aktivieren Sie in den Globalen
Einstellungen: "AutoCam bei Hochkant und Panormamen" um bei Bildern die Aufgrund Ihrer Seitenverhältnisses nur verkleinert
dargestellt werden können, automatisch eine Kamerafahrt in einer 100% Ansicht durchführen zu lassen.
Die Anzeigedauer bestimmt hierbei die Geschwindikgeit des Kameraschwenks.
Sollte Ihre Grafikkarte Schwierigkeiten bei der Darstellung aufweisen, können Sie durch abwählen von "Hochwertige Überblendung"
in einen kompatibleren Modus wechseln.
Mit 'Start' beginnen Sie die SlideShow von vorn abzuspielen, 'Fortsetzen' beginnt ab dem aktuellen Bild.
Laden / Speichern
dbSThumb bietet Ihen die Möglichkeit Ihre SlideShow abzuspeichern. Wählen Sie hierfür einen Namen aus der Liste der
vorhandenen Slideshows aus um diese zu überschreiben oder klicken Sie auf 'Neu' um die aktuelle Slideshow unter einem
neuen Namen zu speichern.
Durch Doppelklick oder Auswahl und 'Laden' wird eine Slideshow geladen.
Export
SlideShows können auch als externe Slideshow oder Kalender exportiert werden.
Die externe SlideShow kann hierbei als eigenständiges Programm, das auf jedem Computer
mit vorhandenem DirectX abgespielt werden kann, ohne dbSThumb installiert werden muß.
Tipp: Wenn Sie in Ihrer
SlideShow Ton ( Musik, Videos, SFX ) verwenden, sollte Ihre Laustärke (inkl. Soundsystem) so eingestellt sein,
das Sie die Slideshow mit mittig eingestelltem Regler beginnen. Sie haben so die Möglichkeit, während des Vortrages
die Laustärke individuell anzupassen.
Die Anzeigedauer bestimmt hierbei die Geschwindikgeit des Kameraschwenks.
Text
Für die Anzeige von Texten können Sie bestimmte Platzhalter verwenden und somit automatisch den Bildnamen, Bemerkungstexte etc.
übernehmen.
Eine Übersicht der verwendbaren Zeichen finden Sie -> hier.
Zusätzlich können die folgenden Platzhalter verwendet werden:
- %c - Nummer aktuelle Seite
- %g - Gesamtzahl der Seiten
- %i - Bildschirm Informationen anzeigen (nur zu Debug Zwecken)
Wenn Sie den Text mit einer Kantenglättung darstellen möchten, aktivieren Sie bitte
die Standardglättung oder ClearType in der Window-Konfiguration: Eigenschaften von Anzeige / Darstellung / Effekte / Methode zur Kantenglättung.
Diesen Dialog können Sie zum Bsp. mit Klick (Rechte Maustaste) auf den Desktop -> Eigenschaften aufrufen.
|